auf jemanden einschlagen

auf jemanden einschlagen
golpear a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • einschlagen — ein·schla·gen (hat / ist) [Vt] (hat) 1 etwas einschlagen etwas Flaches zerstören, indem man kräftig darauf schlägt <meist eine Fensterscheibe, eine Scheibe einschlagen> 2 etwas (in etwas (Akk)) einschlagen auf einen meist relativ langen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einschlagen — Einschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinein schlagen, mit Schlägen hinein treiben. 1) Eigentlich. Einen Pfahl einschlagen, in die Erde. Einen Nagel einschlagen, in die Wand.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • losschlagen — lo̲s·schla·gen (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) losschlagen etwas von etwas durch einen Schlag trennen ≈ abschlagen: eine Latte von einem Zaun losschlagen; [Vi] 2 auf jemanden losschlagen anfangen, jemanden (meist unkontrolliert) zu schlagen ≈ auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • einhauen — ein·hau·en (hat) [Vt] 1 etwas einhauen gespr ≈ ↑einschlagen (1,2); [Vi] 2 auf jemanden / etwas einhauen gespr ≈ ↑einschlagen (6) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Faust — die; , Fäus·te; die geschlossene Hand <eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen; mit der Faust drohen, auf den Tisch schlagen; mit den Fäusten auf jemanden / etwas einschlagen, trommeln> || K : Fausthieb, Faustschlag || ID jemand /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hauen — hau·en; haute / geschr hieb, hat / ist gehauen; [Vt] (hat) 1 jemanden hauen (haute) gespr; (besonders von Kindern verwendet) ≈ schlagen, verprügeln: Ich sags meinem Bruder, der haut dich! 2 etwas in etwas (Akk) hauen (haute / hieb) etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gold — Jemanden mit Gold aufwiegen, vgl. französisch ›Il vaut son pesant d or‹ (wörtlich: Er ist nur mit Gold aufzuwiegen); häufiger jemanden nicht mit Gold aufwiegen können. Die Redensart geht wohl letztlich auf ein Plautus Zitat zurück (›Bacchides‹ V …   Das Wörterbuch der Idiome

  • golden — Jemanden mit Gold aufwiegen, vgl. französisch ›Il vaut son pesant d or‹ (wörtlich: Er ist nur mit Gold aufzuwiegen); häufiger jemanden nicht mit Gold aufwiegen können. Die Redensart geht wohl letztlich auf ein Plautus Zitat zurück (›Bacchides‹ V …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Strich — Jemanden auf dem Strich haben: ihn nicht mögen, nicht leiden können, ihm feindlich gesinnt sein, eigentlich: ihn töten (erschießen) wollen. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, zum Beispiel heißt es in Berlin: ›Den hab ick uf n Strich‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”